|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Probezeit vorbei!
![]() Registriert seit: 08.01.14
Modell: Signum
Motorcode: Z19DTH
Baujahr: 2006
Beiträge: 254
|
![]()
Hat es schon jemand gemacht?
Gibt's vllt. ein günstiges Werkzeug zur Demontage? Hab die Injektoren nun schon mehrmals mit WERA High Tech Schraubenlöser geflutet, in der Hoffnung, dass sie sich ohne großen Aufwand lösen lassen. Falls dies der Falls ist, würde ich jedoch gerne auch den Injektorsitz reinigen. Gibt es von Opel Verschlussstopfen für den Sitz, damit nichts in den Brennraum gerät? Sonst vllt. irgendwelche Tipps? |
![]() |
![]() |
#2 |
Fahranfänger
![]() Registriert seit: 20.06.13
Ort: Sinntal
Modell: Signum
Motorcode: Z19DTH
Baujahr: 2004
Beiträge: 70
|
![]()
Suche auch schon seit längerem nach etwas um die Injektoren auszubauen, da bei mir der Motor bei 1500U/min im Teillastbereich ruckelt und ich die Vermutung habe, dass dies daran liegen könnte.
__________________
Facebook Fanpage |
![]() |
![]() |
#3 |
Probezeit vorbei!
![]() Registriert seit: 03.08.13
Ort: Nordhausen
Modell: Signum
Motorcode: Z19DTH
Baujahr: 2004
Beiträge: 194
|
![]()
Demontagewerkzeuge gibt es. Im injektor befindet sich ein innengewinde,dazu muss der injektor aber geöffnet werden,was aber mit Vorsicht zu genießen ist,da eine druckfeder innen verbaut ist. Der aufwand ist auch zu hoch. Wer es sich zutraut ok. Das ausschlagwerkzeug wird dann in das nun freigelegte innengewinde geschraubt und der injektor kann mit Hilfe eines ausschlaghammers gezogen werden.
Anderes prinzip basiert darauf,dass der doppelnippel an der dieselzulaufseite herausgeschraubt wird und dort ein gewindebolzen eingeschraubt wird. Dazu gehört ein schlaghammer mit passenden winkelstück welcher an dem gewindebolzen abgeschraubt wird.somit kann der injektor gezogen werden. Sollte der kupferdichtring in der kopfbohrung,welcher den injektor abdichtet undicht sein,so wird es schwierig.. Hatte ich erst vor kurzem. Durch den austretenden diesel und die verbrennungsgase bildet sich eine art teer,welcher im kalten Zustand fest ist. Da kann man dann versuchen,was man will. Einzige lösung hierbei ist es den Motor richtig warmzufahren,da es dann wieder "flüssig" wird und man ihn mit Glück herausbekommt. Einfachste Methode um den injektor zu ziehen ist,wenn man die spannbratze löst und mit einem kleinen montierhebel versucht in herauszuhebeln. Ich konnte einen nicht rausziehen,also habe ich die spannbratze leicht gelöst und habe ihn warmgefahren. Dadurch hat er zwar komplett vorbei gepfiffen aber das teer war raus und ich konnte ihn mit der Hand rausziehen. Als verschluss der Bohrung im Kopf eignet sich eine cent münze. Reinwerfen,Bohrung säubern,mit druckluft ausblasen und cent Stück mit stabmagnet herausholen. Hoffe ich konnte helfen Gesendet von Nokia Lumia 920
__________________
OPEL = Optische Perfektion Ergänzt Leidenschaft ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Probezeit vorbei!
![]() Registriert seit: 03.08.13
Ort: Nordhausen
Modell: Signum
Motorcode: Z19DTH
Baujahr: 2004
Beiträge: 194
|
![]()
Ich würde einfach mal bei YouTube "injektor ausbauen" eingeben. Gibt unzählige Videos dazu
Gesendet von Nokia Lumia 920
__________________
OPEL = Optische Perfektion Ergänzt Leidenschaft ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Probezeit vorbei!
![]() Registriert seit: 03.08.13
Ort: Nordhausen
Modell: Signum
Motorcode: Z19DTH
Baujahr: 2004
Beiträge: 194
|
![]()
Achso,zum reinigen eignet sich am besten bei "verteerung" normaler spiritus. War nen tipp von einem ehemaligen Arbeitskollegen und funktionierte einwandfrei. Injektor kann mann mit einer drahtbürste säubern
Gesendet von Nokia Lumia 920
__________________
OPEL = Optische Perfektion Ergänzt Leidenschaft ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Chef
Rennfahrer ![]() Registriert seit: 18.03.13
Ort: im Gartenhäuschen
Modell: Vectra C Caravan
Motorcode: Z19DTH
Baujahr: 2008
Beiträge: 1.875
|
![]()
Vom Zerlegen des Injektors würde ich abraten ausser du willst eh neue einbauen.
Kupferring neu machen. Einwirken mit Rostlöser ist so ne Sache. Meisten haben die Injektoren oben eine Gummidichtung die Eindringen von Wasser in den Sitz verhindern soll. Leider dringt trotzdem Wasser ein, aber Rostlöser nicht. Neue Düsen mit Fett einsetzen. Kannst das Fett von Beru für Glühkerzen nehmen.
__________________
Fehler im Auto? CIM defekt Fehler im Motor? AGR defekt KM Stand: 240207
|
![]() |
![]() |
#7 |
Probezeit vorbei!
![]() Registriert seit: 03.08.13
Ort: Nordhausen
Modell: Signum
Motorcode: Z19DTH
Baujahr: 2004
Beiträge: 194
|
![]()
Jupp zerlegen ist mist. Und mit dem fett hat silversufer recht
![]() Gesendet von Nokia Lumia 920
__________________
OPEL = Optische Perfektion Ergänzt Leidenschaft ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chef
Rennfahrer ![]() Registriert seit: 18.03.13
Ort: im Gartenhäuschen
Modell: Vectra C Caravan
Motorcode: Z19DTH
Baujahr: 2008
Beiträge: 1.875
|
![]()
Der Tip mit Brücke lösen und warm fahren funzt?!
__________________
Fehler im Auto? CIM defekt Fehler im Motor? AGR defekt KM Stand: 240207
|
![]() |
![]() |
#9 |
Probezeit vorbei!
![]() Registriert seit: 03.08.13
Ort: Nordhausen
Modell: Signum
Motorcode: Z19DTH
Baujahr: 2004
Beiträge: 194
|
![]()
Funktioniert
![]() Ich würde ihn erstmal so richtig warm fahren ohne was zu lösen und dann sofort versuchen ihn gezogen zu bekommen! Hat bei mir leider nicht geklappt,weil er total "verteert" war! Ich übernehme keine haftung für den tipp! Gesendet von Nokia Lumia 920
__________________
OPEL = Optische Perfektion Ergänzt Leidenschaft ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Rennfahrer
![]() Registriert seit: 28.03.13
Modell: Signum
Motorcode: Z19DT
Baujahr: 2006
Beiträge: 1.204
|
![]()
Das Überholen der Injektoren würde ich beim Bosch Diesel Dienst machen lassen. Kostet zwar etwas, aber dafür hast du gereinigte und neu abgedichtete Dinger die auch noch auf dem Prüfstand waren.
__________________
Opel Signum 1.9 CDTI First Edition 88.000 Watt oder 120 Pferde, 09/2005, schwarz, 6 manuelle Gänge, AFL, PDC, CD70 Navi, Popoerwärmung, Tempomat, Klimaautomatik, AHK usw. Kilometerstand: ~250.000 km |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|